Christiane Fischer hatte zur 6. Etappe auf dem Vogtland-Panoramaweg (VPW) geladen und so trafen sich am 13.November 16 Wanderfreunde am Bahnhof Bad Elster. 09:10 fuhr pünktlich die Vogtland-Bahn ein und brachte uns in 15 Minuten nach Bad Brambach.
Am Sonntag den 6. November trafen sich 13 Wanderfreudige am Sportplatz in Saalburg zur einer gemeinsamen Wanderung. Es soll an der Talsperre entlang gehen. Aber keine 28 km, sondern nur 12 km.
Weit vor 14:00 Uhr warteten bereits die ersten Bergfreunde von der Sektion an unserem Stellplatz 80 auf der Karolastraße. Schon vorab war allen klar, es würde eine Hitzeschlacht werden mit einer Temperatur um die 35°C und nur wenig Schatten.
Im Jahresheft 2022 wurde ein Wegewart für den Zustieg zur Plauener Hütte gesucht. Als Teil dieses aus 2 Personen bestehenden Teams habe ich dieses Jahr das erste Mal am Anhütten auf der Plauener Hütte teilgenommen und die „alten Hasen“ bzw. „üblichen Verdächtigen“ am Wochenende vom 10. - 12.06. unterstützt.
Günter Jähring hatte als profunder Kenner der Wanderwege rund um Jena nach Thüringen eingeladen. Der Ankündigung, Länge 21 km und „Verpflegung aus dem Rucksack“, waren nur 6 Wanderfreunde gefolgt. Dafür aber mit ca. 450 Jahren Wandererfahrung!
Bei vielen Wanderfreunden aus dem Vogtland (und auch von weiter her) ist die Erlbacher Bergwanderung eine feste Größe im Kalender. So war auch bei uns der Sonntag (29.05.2022) rot eingetragen.
Zum Muttertag sind viele junge Familien der Einladung von Schumi zum Familien-klettern gefolgt. Bei schönstem Wetter haben wir uns nach dem Mittagsschlaf der Kinder an der Schafswand getroffen.
In diesem Jahr konnten wir endlich wieder unseren Grundkurs "Klettern am Fels" durchführen. Die eingehenden Anmeldungen überstiegen unsere Kurs Kapazität.